Anmeldefrist: bis Freitag, 28. Februar 2025
Die Anmeldung erfolgt direkt an der Schule. Das konkrete Datum der Anmeldung innerhalb dieser Frist ist für die Aufnahme nicht entscheidend. (Verspätet einlangende Anträge werden nach Möglichkeit berücksichtigt.) Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Schulöffnungszeiten!
Zur Anmeldung benötigen Sie folgende Dokumente:
Meldezettel sowie das Original und eine Kopie
der Schulnachricht (wenn nicht vorhanden:
letztes Zeugnis). Weiters müssen Sie der Schule eine
Möglichkeit zur Kontaktaufnahme (z.B. E-Mail-Adresse,
Postanschrift, Telefonnummer, Faxnummer) und etwaige weitere in
Betracht gezogene Schulen bekannt geben. Bitte bringen Sie auch
das untenstehende Formular ausgefüllt mit.
Wir freuen uns auf Sie!
Fossilien sammeln am Wildoner Schlossberg
Hartmut Hiden vom Hengist-Verein erwartete uns am Bahnhof Wildon. Wir spazierten auf den Schlossberg, erfuhren spannende Details zu diesem geschichtsträchtigen Boden und begannen mit der „Schatzsuche“. Kaum wurde ein interessanter Stein gefunden, wurde dieser beklopft und so manches faszinierende Detail freigelegt. Anschließend wanderten wir zu einer Lagerhalle und im Schatten konnten wir die Fundstücke bearbeiten, schleifen und jede/r Teilnehmer*in konnte mit wundervollen Erinnerungsstücken nach Hause gehen.
- Angelika Unterweger
Hour of Code 2025: Programmieren in Minecraft
Sechs Schülerinnen und Schüler nahmen an der Hour of Code 2025 teil und beschäftigten sich über fünf Stunden hinweg intensiv mit spannenden Coding-Aufgaben in Minecraft. Mit viel Kreativität und Neugier erkundeten sie die Grundlagen, lösten knifflige Herausforderungen und sammelten erste Erfahrungen im Programmieren.
- David Bliem
Fischen
Eine Gruppe durfte den Projekttag wieder am Fischteich verbringen. Vielen lieben Dank an die Familie Großschmidt und Herrn Herko, der uns an diesem Tag mit seiner Expertise wunderbar unterstützt hat!
- Lisa Stradner
Graffiti
Sieben Schülerinnen und Schüler konnten sich kreativ entfalten, indem sie im Rahmen eines Workshops das Gestalten im Graffiti-Stil ausprobierten. Über fünf Stunden hinweg entwarfen sie eigene Schriftzüge und brachten ihre Namen mit bunten Farben und individuellen Styles auf Papier. Dabei lernten sie die Grundlagen der Graffitikunst kennen, von Skizzen bis hin zur Ausarbeitung mit Markern und setzten ihre Ideen mit viel Begeisterung und Ausdruckskraft um.
- Ursula Grailer
Schnitzeljagd durch St. Georgen
Schnitzeljagd durch St. Georgen
Mit Rucksack, Rätseln und richtig guter Laune ging's quer durch
St. Georgen: von der Schule bis zur Kirche, weiter zum
Schwimmbad und zurück. Unterwegs mussten Hinweise gefunden und
knifflige Aufgaben gelöst.
Am Ende: viele strahlende Gesichter beim Überreichen der Titel
"Meisterdetektiv und Meisterdetektivin der Schule".
- Hannah Pulsinger
2.7.2025
Am Dienstag packten alle Schülerinnen und Schüler mit an und machten die Welt zu einem besseren Ort, denn es war unser alljährlicher gemeinnütziger Tag. Es folgen ein paar Zeilen zu den jeweiligen Projekten von unseren Lehrerinnen und Lehrern:
Gemeinde St. Georgen
Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Außendiensts der Gemeinde. Außendienstkoordinator Tomas Nickl führte uns durch den Tag. Die produktiven Schülerinnen und Schüler richteten den Spielplatz wieder schön her, brachten die Veranstaltungshalle auf Vordermann und entfernten Sticker von diversen Laternen im gesamten Ort.
Ein Hoch auf die fleißigen Arbeiter!
- David Bliem
Gemeinde Ragnitz
Bürgermeister Sunko begrüßte die 8 Schüler*innen und hielt einen kurzen Vortrag über die Gemeinde. Außerdem bekamen die Kinder Einblicke in die Wasserversorgung der Gemeinde. Kleingruppen halfen den Außendienstmitarbeitern beim Blumengießen, Sträucher schneiden. Zusätzlich wurde ein Tisch geschliffen und bekam einen neuen Anstrich.
Wir wurden sehr gut mit köstlichem Essen und Getränken versorgt und hoffen, dass wir einen kleinen Beitrag leisten konnten.
- Angelika Unterweger
Tierklinik Ragnitz
Wie schon in den vergangenen Jahren hatten Fr Dr. Dastig und ihr Team für unseren tierliebenden Schülerinnen Aufgaben bereitgestellt und jede/r half fleißig mit. Chapeau! Als Dankeschön gab es am Ende eine Pizza für alle. Begleitend wurden 2 Transportboxen gestaltet, die zum Erwerb in der Tierklinik bereit stehen. Der Erlös wird für eine gute tierische Sache gespendet. Ein toller Vormittag für den wir uns herzlich bedanken.
- Ursula Grailer
Pflegeheim Wildon
Eine Gruppe durfte am Sozialtag das Pflegeheim Wildon besuchen und mit musikalischen Beiträgen, mitgebrachten Mehlspeisen und dem ein oder anderen Kartenspiel die Senioren und Seniorinnen unterhalten.
Die Begeisterung der Schüler und Schülerinnen war groß, die Begeisterung der Seniorinnen und Senioren übertraf jedoch alles und zauberte uns ein Lächeln auf die Lippen.
Zum Abschluss gab es noch ein Eis, welches vom Pflegeheim gesponsert wurde! Vielen herzlichen Dank dafür!
- Lisa Stradner
1.7.2025
Auch dieses Jahr feierten unsere Schülerinnen und Schüler große
Erfolge beim internationalen Englischwettbewerb The Big
Challenge.
Jedes Jahr nehmen Zehntausende an Schülerinnen und Schüler in
ganz Österreich an diesem Wettbewerb teil und unsere Kids
zeigen, was sie draufhaben.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt einen kleinen
Preis, aber die Besten 3 jeder Klasse, sowie eine ausgeloste
Person, gewinnen noch etwas extra.
Wir gratulieren den Gewinnern und insbesondere der Schulbesten
Lenia Kosjak:
-David Bliem
1.7.2025
Am Montag, dem 23. Juni fuhr die dritte Klasse der MS St. Georgen an der Stiefing nach Podersdorf. Dort erwartete sie eine wunderbare Sommersportwoche, die bis Freitag, dem 27. Juni dauerte. Als die Kinder nach einer ca. 3,5-stündigen Busfahrt ankamen, wurden erst mal die Zimmer in der Pension Ringbauer bezogen. Danach gingen sie zum Gasthof Krummer, wo die Schülerinnen und Schüler immer köstliches Essen zu Mittag und zu Abend genießen konnten. Das Frühstück bekamen sie jeden Tag in der Pension. Da bald die Sportarten begannen, wurden die Räder bei Mike’s Radverleih ausgeliehen. Die Kinder haben nämlich schon im Voraus die Sportart gewählt, die sie machen wollten. Es gab zum Beispiel: Volleyball, Stand-up-Paddeln, Kajak fahren, Bogenschießen und Tennis. Die einzelnen Einheiten, die die Kinder hatten, dauerten 1,5 Stunden, einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag. Außer am Mittwoch! Am Mittwoch war ein Outdoor Escape-Room geplant, der sehr anstrengend war. Doch das Highlight der meisten Schüler und Schülerinnen war auf jeden Fall die Disco. Alle sind bis zum Schluss geblieben. Nach den coolen Tagen war es schade, dass sie am Freitag wieder abfahren mussten.
- Leonie Lackner, 3a
27.6.2025
Im „Technik und Design“-Unterricht wurde fleißig für das
kommende Schuljahr vorgearbeitet: Die Schüler*innen der 1a und
1b haben mit viel Begeisterung ihre ganz persönlichen
Kochschürzen für den Unterricht „Ernährung und Haushalt“
gestaltet.
Die Schürzen wurden mit selbstgemachten Druckstöcken bedruckt –
jedes Stück ist ein echtes Unikat! Die Ergebnisse können sich
wirklich sehen lassen.
Wir freuen uns schon darauf, diese tollen Schürzen im Einsatz
zu sehen!
-Margit Nickl
Im Rahmen unseres 50 Jahr Jubiläums entstand in enger Zusammenarbeit mit Eleven Studio eine Festschrift. Diese ist über den folgenden Link als Download verfügbar:
https://elevenstudio.at/portfolio/jubilaeumsmagazin/
Ebenso präsentieren wir unser neues Logo, das von Sandra Fülle in Zusammenarbeit mit Eleven Studio gestaltet wurde.
Herr Helmut Lödler hat die schönsten Momente unserer 50 Jahr
Feier eingefangen!
Seine Fotogalerie finden Sie hier: https://www.picdrop.com/helmutloedler/1chBEUr3yZ