Am Dienstag den 14.10.2025 nahm unsere Schule beim
Crosslaufbewerb in Heiligenkreuz teil.
3 Teams bzw. 18 SchülerInnen vertraten unsere Schulfarben und
haben sich mit rund 15 anderen Schulen gemessen.
Ein großes Lob an all unsere SchülerInnen, die mit großen
Einsatz und Engagement dabei waren.
- Christoph Fedl
14.10.2025
Die Schülerinnen und Schüler der 1a- und 1b-Klasse haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts in einer besonderen „Ich-Ausstellung“ vorgestellt. Mit persönlichen Fotos, kleinen Texten und kreativen Kunstwerken präsentierten sie, wer sie sind, was sie mögen und was ihnen wichtig ist.
Die Ausstellung bot den Kindern die Möglichkeit, sich gegenseitig besser kennenzulernen und die Vielfalt ihrer Klasse zu entdecken.
- Caroline Kaufmann
23.09.2025
Am 19.09. unternahmen die Klassen 1a, 1b und 4a im Rahmen des
Buddy-Projekts einen gemeinsamen Wandertag. Von der Schule aus
machten wir uns auf den Weg zum Badesee in Wildon – und
natürlich auch wieder zurück. Insgesamt legten wir rund 15
Kilometer zurück.
Die Schülerinnen und Schüler meisterten die Strecke mit großer
Ausdauer und Motivation. Besonders schön war zu beobachten, wie
die Buddys aus der 4a sich um ihre jüngeren Schützlinge
kümmerten – ein echtes Gemeinschaftserlebnis!
- Hannah Pulsinger
19.09.2025
Die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b haben sich heuer ihre Buddies aus der 4a ausgesucht. Ab sofort begleiten die Großen die Kleinen durch den Schulalltag, sei es beim Zurechtfinden im Gebäude, bei gemeinsamen Projekten, oder einfach als vertraute Ansprechpersonen.
Das Buddyprojekt hat bei uns Tradition: Jedes Jahr übernehmen die Viertklässler Verantwortung und unterstützen die Jüngsten beim Start ins Schulleben.
- David Bliem
18.09.2025
Am Donnerstag, 11. 9. fand das Buddyprojekt der 4a und den beiden 1. Klassen statt. Ein indoor Picknick mit reichlichem Buffet erwartete die Erstklässler*innen mit aktiven Spielen zum Kennenlernen ihrer zukünftigen Buddies. Danke der Organisation von Klassenvorständin Frau Unterweger und ihrer 4. Klasse.
- Ursula Grailer
11.9.2025
Am Donnerstag, 26.06. feierte die 4a ihren Abschluss an unserer Mittelschule. Mit Video, Quiz und Anekdoten führten Hyra Kastrati und Dorian Neubauer, unterstützt von ihrer Klassenvorständin Esther Hauser und Direktor Christoph Fedl durch den Abend. Mit lachen, weinen und Umarmungen endete somit die schöne Zeit bei uns. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!
- David Bliem
Am Mittwoch, 25.06.2025 fuhren wir mit dem Zug nach Weiz, die Fahrt war sehr cool.
Zu Mittag bekamen wir ein köstliches Essen, am Nachmittag lud uns die Konditorei Schwindhackl auf eine Kugel Eis ein und danach gingen wir ins Freibad. Nach dem Abendessen kegelten wir bis 22:00 Uhr, was sehr lustig war.
Am zweiten Tag frühstückten wir um 8:00 Uhr – es schmeckte allen sehr. Später gingen wir wieder ins Freibad – unser Schulsozialarbeiter Herr Golds hatte Kooperationsspiele für uns vorbereitet, um die Klassengemeinschaft zu stärken. Danach durften wir uns frei bewegen und um 13:00 Uhr gab es das Mittagessen. Ein wenig später trafen wir uns im Turnsaal und mit Herrn Golds spielten wir wieder Kooperationsspiele. Nach dem Spielen holten wir unsere Badesachen und stellten uns vor dem JUFA an, doch ein Blick zum Himmel genügte und wir entschieden, nicht mehr schwimmen zu gehen, denn ein Unwetter kündigte sich an. Stattdessen beschlossen wir, den tollen zweistöckigen Indoorspielplatz zu nutzen. Nach dem Abendessen schauten wir uns gemeinsam den Film „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ an, der sehr cool war. Auch an diesem Abend gab es eine Zimmerkontrolle – kurze Zeit später schliefen wir ein.
Am letzten Tag frühstückten wir wieder um 8:00 Uhr, vorher mussten wir unsere Sachen packen. Nach der Zimmerkontrolle gingen wir zum Zug und fuhren Richtung Graz. Die Rückreise war ein bisschen abenteuerlich, weil es wegen des Unwetters am Vortag nur Schienenersatzverkehr gab. Der Buschauffeur war sehr freundlich und ließ uns bis zum Hauptbahnhof Graz mitfahren. Dort besuchten wir das McDonalds-Restaurant und es gab zusätzlich ein Eis für die Kinder, die mit dem „saubersten Zimmer“ den Zimmerkontrollen-Wettbewerb gewonnen hatten.
Wenig später empfingen uns unsere Eltern glücklich am Bahnhof Wildon.
- Anna, Emil, Larissa 1b
Fossilien sammeln am Wildoner Schlossberg
Hartmut Hiden vom Hengist-Verein erwartete uns am Bahnhof Wildon. Wir spazierten auf den Schlossberg, erfuhren spannende Details zu diesem geschichtsträchtigen Boden und begannen mit der „Schatzsuche“. Kaum wurde ein interessanter Stein gefunden, wurde dieser beklopft und so manches faszinierende Detail freigelegt. Anschließend wanderten wir zu einer Lagerhalle und im Schatten konnten wir die Fundstücke bearbeiten, schleifen und jede/r Teilnehmer*in konnte mit wundervollen Erinnerungsstücken nach Hause gehen.
- Angelika Unterweger
Hour of Code 2025: Programmieren in Minecraft
Sechs Schülerinnen und Schüler nahmen an der Hour of Code 2025 teil und beschäftigten sich über fünf Stunden hinweg intensiv mit spannenden Coding-Aufgaben in Minecraft. Mit viel Kreativität und Neugier erkundeten sie die Grundlagen, lösten knifflige Herausforderungen und sammelten erste Erfahrungen im Programmieren.
- David Bliem
Fischen
Eine Gruppe durfte den Projekttag wieder am Fischteich verbringen. Vielen lieben Dank an die Familie Großschmidt und Herrn Herko, der uns an diesem Tag mit seiner Expertise wunderbar unterstützt hat!
- Lisa Stradner
Graffiti
Sieben Schülerinnen und Schüler konnten sich kreativ entfalten, indem sie im Rahmen eines Workshops das Gestalten im Graffiti-Stil ausprobierten. Über fünf Stunden hinweg entwarfen sie eigene Schriftzüge und brachten ihre Namen mit bunten Farben und individuellen Styles auf Papier. Dabei lernten sie die Grundlagen der Graffitikunst kennen, von Skizzen bis hin zur Ausarbeitung mit Markern und setzten ihre Ideen mit viel Begeisterung und Ausdruckskraft um.
- Ursula Grailer
Schnitzeljagd durch St. Georgen
Schnitzeljagd durch St. Georgen
Mit Rucksack, Rätseln und richtig guter Laune ging's quer durch
St. Georgen: von der Schule bis zur Kirche, weiter zum
Schwimmbad und zurück. Unterwegs mussten Hinweise gefunden und
knifflige Aufgaben gelöst werden.
Am Ende: viele strahlende Gesichter beim Überreichen der Titel
"Meisterdetektiv und Meisterdetektivin der Schule".
- Hannah Pulsinger
2.7.2025
Am Dienstag packten alle Schülerinnen und Schüler mit an und machten die Welt zu einem besseren Ort, denn es war unser alljährlicher gemeinnütziger Tag. Es folgen ein paar Zeilen zu den jeweiligen Projekten von unseren Lehrerinnen und Lehrern:
Gemeinde St. Georgen
Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Außendiensts der Gemeinde. Außendienstkoordinator Tomas Nickl führte uns durch den Tag. Die produktiven Schülerinnen und Schüler richteten den Spielplatz wieder schön her, brachten die Veranstaltungshalle auf Vordermann und entfernten Sticker von diversen Laternen im gesamten Ort.
Ein Hoch auf die fleißigen Arbeiter!
- David Bliem
Gemeinde Ragnitz
Bürgermeister Sunko begrüßte die 8 Schüler*innen und hielt einen kurzen Vortrag über die Gemeinde. Außerdem bekamen die Kinder Einblicke in die Wasserversorgung der Gemeinde. Kleingruppen halfen den Außendienstmitarbeitern beim Blumengießen, Sträucher schneiden. Zusätzlich wurde ein Tisch geschliffen und bekam einen neuen Anstrich.
Wir wurden sehr gut mit köstlichem Essen und Getränken versorgt und hoffen, dass wir einen kleinen Beitrag leisten konnten.
- Angelika Unterweger
Tierklinik Ragnitz
Wie schon in den vergangenen Jahren hatten Fr Dr. Dastig und ihr Team für unseren tierliebenden Schülerinnen Aufgaben bereitgestellt und jede/r half fleißig mit. Chapeau! Als Dankeschön gab es am Ende eine Pizza für alle. Begleitend wurden 2 Transportboxen gestaltet, die zum Erwerb in der Tierklinik bereit stehen. Der Erlös wird für eine gute tierische Sache gespendet. Ein toller Vormittag für den wir uns herzlich bedanken.
- Ursula Grailer
Pflegeheim Wildon
Eine Gruppe durfte am Sozialtag das Pflegeheim Wildon besuchen und mit musikalischen Beiträgen, mitgebrachten Mehlspeisen und dem ein oder anderen Kartenspiel die Senioren und Seniorinnen unterhalten.
Die Begeisterung der Schüler und Schülerinnen war groß, die Begeisterung der Seniorinnen und Senioren übertraf jedoch alles und zauberte uns ein Lächeln auf die Lippen.
Zum Abschluss gab es noch ein Eis, welches vom Pflegeheim gesponsert wurde! Vielen herzlichen Dank dafür!
- Lisa Stradner
1.7.2025
Im Rahmen unseres 50 Jahr Jubiläums entstand in enger Zusammenarbeit mit Eleven Studio eine Festschrift. Diese ist über den folgenden Link als Download verfügbar:
https://elevenstudio.at/portfolio/jubilaeumsmagazin/
Ebenso präsentieren wir unser neues Logo, das von Sandra Fülle in Zusammenarbeit mit Eleven Studio gestaltet wurde.
MINT
GÜTESIEGEL