Was haben Einsiedlerkrebs, Termite und Siedelweber gemeinsam? Sie und weitere Tiere sind die Stars der Ausstellung „Architektierisch“ im Grazer Kindermuseum FRida und FreD. Die Schüler*innen der 2. Klasse der Mittelschule konnten dort erfahren, wie Tiere ihre Behausungen bauen und bekamen dadurch die Themen Architektur und Baukultur auf sehr anschauliche Weise vermittelt. Am meisten Spaß hatten die Kinder daran, selbst zu Baumeister*innen zu werden, indem sie bei den Stationen Baumhäuser, Brücken, Kuppeln… entstehen ließen.
Den ersten Teil des Vormittags verbrachten die Schüler*innen mit einer digitalen Schnitzeljagd kreuz und quer durch die Straßen der Landeshauptstadt. Da sie auch in der Vorbereitung auf diesen Ausflug schon den Umgang mit Fahrplan-Apps geübt hatten, landete die Klasse nach dem Museumsbesuch pünktlich bei der richtigen Bushaltestelle und trat die Heimfahrt an.
-Angelika Unterweger
Die Schülerinnen und Schüler der 3a und 4a Klassen hatten am Freitag, dem 13.10. die Gelegenheit, die Bildungsmesse Check your future in Leibnitz zu besuchen.
Die Messe, auf der zahlreiche Unternehmen und Schulen ausstellten, präsentierte eine breite Palette von Berufen, Ausbildungsprogrammen und Karrieremöglichkeiten. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Dinge auszuprobieren und sich über die Anforderungen und Perspektiven in verschiedenen Berufsfeldern zu informieren. Die Exkursion war eine äußerst lehrreiche Erfahrung und half ihnen dabei ihre zukünftige Bildungs- und Berufswahl zu treffen.
- David Bliem
Am Freitagabend, dem 13. Oktober 2023 fand die Schulübernachtung der 1a-Klasse statt. Die Übernachtung startete mit einer gemeinsamen Jause und im Anschluss daran startete ein unterhaltsames Versteckenspiel, bei dem Teamarbeit und kreative Strategien gefragt waren. Ein besonderes Highlight des Abends war der Filmabend, bei dem sich die Jugendlichen zusammengekuschelt haben und der mit Snacks abgerundet wurde. Doch der Spaß hörte hier nicht auf: Später am Abend begaben wir uns auf eine aufregende Nachtwanderung.
Bevor die Schüler*innen am nächsten Tag abgeholt wurden, gab es noch ein gemeinsames Frühstück.
-Caroline Kaufmann
Das Stück ,,Momo" ist eine zeitlose Geschichte über die Bedeutung von Zeit, Freundschaft und Menschlichkeit. Die Schülerinnen und Schüler der 1a-Klasse sowie der Theatergruppe tauchten in die fesselnde Welt der Hauptfigur Momo ein, die die Gabe besitzt, den Menschen zu helfen und Zeit für das Wichtige im Leben zu finden. Der Besuch dieser Aufführung bot den Jugendlichen die Gelegenheit, sich kulturell zu bereichern und ihre künstlerische Wahrnehmung zu schärfen.
-Caroline Kaufmann