Archiv

Ich-Ausstellung der 1a-Klasse

In dieser besonderen Ausstellung hatten die Schülerinnen und Schüler der 1a-Klasse die Möglichkeit, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und ihre einzigartigen Geschichten, Leidenschaften und Talente zu teilen. Von persönlichen Fotos bis hin zu Kunstwerken gab diese Ausstellung einen Einblick in die Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler.

- Caroline Kaufmann

Hier finden Sie alle Artikel unserer Homepage

Buddyprojekt

Die 1a- und 4a-Klasse haben sich zusammengetan, um ein beeindruckendes Buddyprojekt durchzuführen, das unsere Schülerinnen und Schüler verbindet und Freundschaften über die Klassengrenzen hinweg fördert. Es ist eine großartige Möglichkeit, soziale Bindungen zu stärken und den Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, voneinander zu lernen. In diesem Projekt wurden die Schülerinnen und Schüler der 4a-Klasse zu Buddys für die Erstklässler. Gemeinsam unternahmen sie verschiedene Aktivitäten, um die Zusammenarbeit und Freundschaft zu fördern.

Höhepunkt dieses Projekts war das gemeinsame Frühstück, das kürzlich stattgefunden hat. In diesem Rahmen tauschten sie Geschichten aus und genossen ein leckeres Frühstück, das von der 4a-Klasse vorbereitet wurde.

- Caroline Kaufmann

Das Schulfest der MS. St. Georgen an der Stiefing: Ein buntes und herzliches Erlebnis

In einer wahren Feier steirischer Kultur und Gemeinschaft fand kürzlich ein bezauberndes Schulfest mit dem Motto "bunt, herzlich, steirisch" unter der Leitung von Angelika Unterweger und Sabina Kelz statt. Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz ihre Talente und ihre Liebe zur steirischen Kultur. Die Vielfalt der Darbietungen, von Gesang und Tanz bis hin zu Theater und Musik, machte das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Es war ein Abend voller Freude, Begeisterung und starker Gemeinschaft, der noch lange in den Herzen der zahlreichen Gäste nachklingen wird.

Der Abend begann mit einem beeindruckenden Auftritt der gesamten Schülerschaft, die das Lied "Najo, eh" sang. Diese fröhliche Stimmung setzte sich im weiteren Verlauf des Festes fort.

Ein Highlight des Festes war zweifellos die Aufführung des Theaterstücks "Stadtherrnhosn" von Peter Rosegger, aufgeführt von der talentierten Theatergruppe der 3. und 4. Klasse. Mit viel Begeisterung und Engagement brachten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler die Geschichte zum Leben und begeisterten das Publikum.

Die Mädchen der 2. Klasse beeindruckten mit einem faszinierenden Tanz aus dem Kosovo. Mit großartigem Rhythmus entführten sie die Zuschauer in eine andere Kultur und zeigten, wie kulturelle Vielfalt eine Bereicherung sein kann.

Auch musikalische Darbietungen durften auf diesem Schulfest nicht fehlen. Die 3. Klasse präsentierte stolz das Lied "Fürstenfeld", dass die Herzen aller Anwesenden berührte. Eine wunderbare Gemeinschaftsdarbietung boten die 1. und die 3. Klasse, als sie gemeinsam G’stanzln über das Schulleben zu "steirischer Brauch" sangen. Ein weiteres musikalisches Highlight war das Klassenorchester der 1. und 2. Klasse, das ein harmonisches Lied zum Besten gab. Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten großes Talent und beeindruckten das Publikum mit ihrem Können. Die rhythmischen Klänge der Ennstaler Polka erfüllten die Luft, als die 2. Klasse ihre tänzerischen Fähigkeiten präsentierte. Mit viel Freude und Energie brachten sie das Publikum zum Mitklatschen.

Die 1. Klasse führte ein unterhaltsames und rhythmisches Stück zur steirischen Landeshymne auf, das von stolzen Eltern bejubelt wurde.

Neben den künstlerischen Darbietungen gab es auch noch andere Unterhaltung für Jung und Alt. Gewinnspiele für Erwachsene und Kinder sorgten für Spannung und Begeisterung. Die glücklichen Gewinner konnten attraktive Preise zahlreicher Sponsoren mit nach Hause nehmen.

Der Duft von gegrilltem Essen lockte die Besucherinnen und Besucher zu einem gemeinsamen Essen. Fleisch, Gemüse und andere Leckereien wurden auf den Grill gelegt und verbreiteten eine herrliche Atmosphäre. Es war eine Gelegenheit, sich zu unterhalten, Kontakte zu knüpfen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Eine besondere Note erhielt das Fest durch die Anwesenheit zahlreicher Menschen, die stolz ihre steirische Tracht trugen. Die farbenfrohen Trachten spiegelten die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Kultur und untereinander wider und schufen eine einzigartige Atmosphäre.

Wir danken allen Eltern, die so zahlreich hinter den Kulissen mitgearbeitet haben und dafür sorgten, dass der Abend zu einem wunderbaren Erlebnis für alle wurde.

-David Bliem

Wienwoche der 4a 2022

Wir, die Schülerinnen und Schüler der 4a, unser Klassenvorstand Frau Kainz und Frau Stradner verbrachten von 12. – 17. Februar eine Woche in Wien. Dort durften wir in viele interessante Bereiche unserer Bundeshauptstadt hineinschnuppern.

Am Tagesprogramm standen jeweils 2 Aktivitäten. Wir besuchten den Stephansdom und die Kaisergruft, das Sisi-Museum und die Hofburg, die Uno-City, den Flughafen, die spanische Hofreitschule, das Schloss Schönbrunn, das Haus des Meeres, die Kuffner Sternwarte, das Naturhistorische Museum und machten einen Rundgang durch das „jüdische Wien“. Besonders lehrreich war die Führung durch das Parlament. Hier konnten wir SchülerInnen den Weg vom Einbringen eines Antrages bis zum gesetzlichen Erlass „durchspielen“ - und das am „Originalschauplatz“, wo sonst unsere Nationalratsabgeordneten diskutieren. Am Donnerstag am Abend stand außerdem noch der Besuch des Musicals „Rebecca“ im Raimundtheater am Programm.

Wir hatten unsere Zimmer in der Schlossherberge am Wilheminenberg, einer schönen Unterkunft im Grünen. Hier konnten wir uns am Morgen an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen und nahmen auch das Abendessen ein. Das Mittagessen konsumierten wir in der Mensa der technischen Universität.

Da wir viele unterschiedliche Verkehrsmittel nutzten, konnten wir uns auch im Lesen von digitalen Fahrplänen und Anwenden von Routenplanern trainieren.

Die Wienwoche war eine sehr lustige und interessante Woche und hat sehr viel Spaß gemacht!!!!           

-Kathi und Leila